Die Netzbetreiber werden "bis zum bitteren Ende versuchen, das System am Leben zu halten", sagt Fritz Vahrenholt.
Energiewende
Im Juni 2019 stand Deutschland vor einem Blackout. Am 6., 12. und 25. Juni wurde weniger Strom ins Netz eingespeist als abgerufen wurde. Bis zu 10.000 Megawatt fehlten im deutschen […]
"Immer öfter fällt der Strom aus, das Netz wird durch viele Quellen instabil. Doch immer mehr Infrastruktur kommt ohne Elektrizität nicht mehr aus." (HR)
Eine Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur in Deutschland, sondern flächendeckend in großen Teilen Europas herrscht.