Städte- und Gemeindebund warnt vor flächendeckendem Blackout

„Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagt der Chef des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der „Welt am Sonntag“ am 10.09.2022.

Eine Überlastung des Stromnetzes, „etwa wenn die 650 000 in diesem Jahr verkauften Heizlüfter“ bei einem Gasversorgungs-Ausfall „ans Netz gehen“ oder auch feindliche Hackerangriffe seien eben „realistische Szenarien“.

Landsberg warnte BILD zufolge eindringlich, dass sowohl die Bundesregierung als auch die Bevölkerung nicht auf ein Blackout-Szenario vorbereitet seien.

Für den flächendeckenden Ausfall des Stromnetzes sei Deutschland unzureichend gerüstet, sagt Landsberg. Zwar habe die Ampel-Regierung die Lage erkannt, täte aber zu wenig. Landsbergs Mahnung: „Die Vorbereitung auf echte Krisensituationen muss viel intensiver behandelt werden“. Deutschland müsse „den zivilen Katastrophenschutz viel intensiver ausbauen“.

Wasser und Lebensmittel für 14 Tage

Jeder Bürger solle die Empfehlung des Bundesamts für Katastrophenschutz ernst nehmen und Wasser und Lebensmittel für 14 Tage im Haus haben. Laut BILD bedauerte Landsberg, dass „kaum jemand dieser Empfehlung“ folge.

Die Katastrophe sei kein Hirngespinst: „Ein Blackout gehört aktuell zu den größten Risiken für unser Land“, habe jüngst auch Wolfram Geier, Risiko-Experte im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), in einer Analyse für den Versicherungsverband GDV gewarnt.

Ein Blackout ist kein Abenteuer

Der Kinderbuchautor und jetzige Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck schilderte in seinem Kinderbuch “Kleine Helden, große Abenteuer” als aufregendes Abenteuer (“Die kleine Susanna entdeckt mit ihrer Freundin die Geheimnisse der Zeit, und Emily erfährt aus erster Hand, wie aufregend ein nächtlicher Stromausfall sein kann.”).

Die Vermutung, dass sein Kinderbuch Einblick in die Gedankenwelt unseres Wirtschaftsministers gibt, ist wohl nicht zu weit hergeholt. Ein Blackout ist kein Abenteuer, sondern eine reale, tödliche Gefahr für Hunderttausende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 4 =