Die Toilettenspülung funktioniert, solange die Wasserversorgung sichergestellt ist. Bei einer geplanten Stromabschaltung können Sie vorher Waschbecken, Badewanne, Wassereimer oder Kanister mit Wasser füllen. Bei einem längeren Stromausfall ist die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet.
Für das Sammeln von Spül- und Gießwasser eignen sich Kanister oder Faltkanister.
Bei einem längeren Stromausfall reicht das Wasser für die WC-Spülung nicht mehr aus. Für den Notfall sollte eine Campingtoilette vorhanden sein.
Für hilfebedürftige Personen ist ein hoher, stabiler Toilettenstuhl vorzuziehen.
In Ihrem Notfallvorrat sollten sich mehrere Rollen Toilettenbeutel, reißfeste und flüssigkeitsdichte Plastikbeutel und Müllsäcke befinden.