Bei Stromausfall heizen
Mit warmer Kleidung lässt sich die Heizung eine Zeit lang ersetzen. Aber dies ist keine Lösung für die Versorgung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erhöhtes Brandrisiko bei Stromausfall
Im Falle eines länger andauernden Stromausfalls ist der Umgang mit offenem Feuer nicht zu vermeiden. Beachten Sie dabei stets die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hinweis zu Notstromaggregaten
Mit einem eigenen kleinen Notstromgerät können z. B. Wasserkocher, Kabellampe, Heizlüfter, usw. betrieben werden. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ist ein flächendeckender, langfristiger Stromausfall möglich?
Ein Zusammenbruch des Stromnetzes auch in Deutschland ist alles andere als realitätsfern, sagt Henrik Paulitz, Leiter der Akademie Bergstraße für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Licht bei Stromausfall
Sorgen Sie dafür, dass Ihnen bei einem Stromausfall nicht das Licht ausgeht. Ein Vorrat an Kerzen und Taschenlampen sowie Batterien, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Richtig handeln beim Energieausfall
Für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) haben Forscher das Szenario und seine Auswirkungen untersucht. Sie kamen zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stromschlaggefahr bei Hochwasser
Eine wichtige Maßnahme bei drohendem Hochwasser: Sichern Sie Heizung und elektrische Geräte in bedrohten Räumen, beziehungsweise schalten Sie die Sicherung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
WÄHREND eines Stromausfalls
Schalten Sie alle Stromabnehmer, mit Ausnahme des Radios oder einer Lampe, ab. Bleiben die Geräte alle eingeschaltet, kann dies zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wie kann man Regenwasser auf einem Balkon auffangen?
Viele Menschen nutzen ihren Balkon, um Gemüse anzupflanzen. Aber auch Blumenpflanzen brauchen Wasser. Bei einem Blackout funktionieren die Wasserleitungen nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …