NACH einem Blackout

Alle Elektrogeräte, die zum Zeitpunkt des Stromausfalls oder Blackouts liefen und nicht unbedingt notwendig sind, sollten ausgeschaltet werden. Wenn der Strom wieder fließt, kommt es sonst zu einem sogenannten “Einschalt-Rush”: Gehen viele Geräte auf einmal an, wird dem Netz in kurzer Zeit viel Strom entzogen und die Sicherung wird aktiviert. Eine Lampe oder ein Radio können aber eingeschaltet bleiben, um zu signalisieren, wenn der Strom wieder fließt.

Haushalte sollten vor der Wiederherstellen der Stromversorgung zunächst die Geräte erst wieder einschalten, wenn die Stromversorgung eine zeitlang zuverlässig wiederhergestellt ist oder über Radio Entwarnung gegeben wird.

  • Schalten Sie alle Geräte nur nacheinander wieder ein und beschränken Sie sich zunächst auf die unbedingt erforderlichen. 
  • Schalten Sie keine Geräte ein, die sich in Räumen befinden, die Feuchtigkeit ausgesetzt waren. 
  • Überprüfen Sie die Lebensmittel in Kühlschrank und Tiefkühltruhe. Angetaute Lebensmittel könnten ungenießbar geworden sein. 
  • Beachten Sie, dass ein Stromausfall die Einstellungen von elektrischen Geräten beeinflusst haben kann. Kontrollieren Sie daher Uhren, Wecker, Kochherd, Aquarium oder andere Geräte mit Zeitautomatik 
  • Ergänzen Sie bei nächster Gelegenheit die verbrauchten Vorräte.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 1 =