Waerme

Wärme für den Notfall

Warme Kleidung für den Winter kann in unseren Breiten für gewisse Zeit die ausgefallene Heizung kompensieren. Sicherer ist jedoch ein umfassender Kälteschutz.

Je nach Jahreszeit ist es sinnvoll, ein paar warme Decken griffbereit zu haben. Denn nicht nur wer mit Strom heizt, hat ein Problem bei einem Stromausfall. Auch die Heizungspumpen, die das Warmwasser in die Heizkörper transportieren, funktionieren mit Strom.

Campingheizungen, die auch als Notfallheizungen dienen können, gehören als Reserveheizung insbesondere in Haushalte, in denen Kleinkinder und pflegebedürftige Personen zu versorgen sind.

Nicht zu vergessen sind auch Heizungen, die Ihre Pflanzen im Gewächshaus vor Frost schützen können. Bevorraten sie für ihre Notfallheizung immer eine ausreichende Menge an Brennstoffen.