Elektronische Stichheiler – ideal für Camper, sportlich Aktive oder Reisende

Kein Sommer ohne Mücken. Ein Mückenstich oder Bienenstich kann allerdings sehr störend und schmerzhaft sein. Juckreiz, Schwellungen und Schmerzen sind die häufigsten Symptome die nach einem Insektenstich auftreten. Für ein schützendes Mückenspray ist es dann leider schon zu spät. Gegen den Juckreiz können Hausmittel helfen. Hierzulande sind Insektenstiche in der Regel harmlos. Wenn man die Stelle rasch behandlt und den Juckreiz lindert, bekommt man die unangenehmen Hautreaktionen meist gut in den Griff. Es gibt allerdings einige Sonderfälle. Lesen Sie hier, was Sie beachten sollten.

Camper, sportlich Aktive oder Reisende empfehlen für die Reiseapotheke elektronische Stichheiler.

Elektronische Stichheiler

Elektronische Stichheiler dienen zur symptomatischen Behandlung von Insektenstichen und -bissen. Hierunter fallen z.B. Mückenstiche, Bienenstiche, Wespenstiche, Hornissenstiche oder Bremsenbisse.

Der elektronische Stichheiler behandelt die Insektenstiche mit konzentrierter Wärme. Das Medizinprodukt kann schnell, effektiv und völlig chemiefrei Linderung bei Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen verschaffen.

Der bite away Hitzestift wird mit der keramischen Kontaktfläche auf dem Stich oder Biss platziert. Nach einmaligem Betätigen einer der beiden Tasten (3 Sekunden bei Erstanwendung und für Personen mit empfindlicher Haut / 5 Sekunden für eine reguläre Anwendung) wird eine Temperatur im Bereich um 51°C erreicht und für die ausgewählte Zeit gehalten. Danach schaltet der elektronische Stichheiler zu ihrer Sicherheit automatisch ab.

Eine Eigenanwendung ist dabei ab 12 Jahren möglich. Bei jüngeren Kindern sollte die Behandlung nur mit Unterstützung durch einen Erwachsenen erfolgen. Hinweis: Bei Bedarf ist eine mehrmalige Behandlung desselben Insektenstiches oder -bisses möglich. Bitte halten Sie eine Behandlungspause von mindestens 2 Minuten zwischen den jeweiligen Anwendungen ein.

Eine maximale Anzahl von 5 Anwendungen pro Stunde auf demselben Insektenstich oder -biss darf nicht überschritten werden.

Hausmittel

Zu den Hausmitteln gegen die Schwellungen und den Juckreiz gehören ein auf rund 50 Grad Celsius erhitzter Löffel oder eine Münze. Das Metall lässt sich mit heißem Wasser oder einem Feuerzeug erhitzen, so dass man es gerade noch anfassen kann. Unser Körper reagiert auf die Hitze mit einer Verringerung der Ausschüttung von Histaminen.

Im Anschluss an die Behandlung der Einstichstelle mit Hitze wird eine Kühlung empfohlen, um die Schwellung zu reduzieren. Zusätzlich hat Kälte einen juckreizlindernden Effekt. Zur Behandlung eignen sich Umschläge mit kühlem Wasser, oder Kühl-Packs.

Eine gute Alternative können zudem kühlende Geles aus der Apotheke sein. Bewährt hat sich dabei der Klassiker Feinistil Gel oder Feinistil Roll-on.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 + 2 =