Bei einem Blackout konzentrieren sich alle Menschen auf das Überleben. Wer sich gut auf einen Notfall vorbereitet hat und die Ruhe behält, kann in seiner unfreiwilligen Freizeit machen, was er immer schon gerne gemacht hätte, zum Beispiel Bücher lesen. Eine kleine Bibliothek gehört ganz sicher zum Notvorrat.
Wenn bei einem Blackout Fernsehen, Radio und Handy ausfallen, Shopping, Kneipenbesuche und Fitnessstudios wegen des Blackouts nicht möglich sind, obendrein der Aufenthalt im Freien vielleicht durch Quarantänebestimmungen untersagt ist, können Familienspiele oder Lesen helfen, dass die Stimmung nicht vollständig in den Keller sackt. Als Freizeitbeschäftigung hat das Lesen – die „bedrohte Kulturtechnik“ – ja nur deshalb immer mehr an Bedeutung verloren, weil das Medienangebot ständig angewachsen ist.
Laut einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse gab es rund 12,62 Millionen Personen in Deutschland, die 2020 mehrmals wöchentlich ein Buch zur Hand nahmen. Die Mehrheit von etwa 18,17 Millionen Befragten hat in der Freizeit nie gelesen. Der Trend zeigt deutlich auf, dass weniger Personen zum Buch greifen: Im Jahr 2016 lag die Anzahl derer, die nie lesen, bei 16,07 Personen.
Bücher lesen in der Freizeit
Legen Sie sich für die Zwangspause durch einen Blackout eine kleine Bibliothek zu: “Was ich schon immer mal lesen wollte”. Denken Sie dabei auch an Ihre Kinder und die Heranwachsenden, die vermutlich unter dem Verzicht auf ihr Handy am meisten leiden werden. Vielleicht werden sie in der Notsituation durch spannende Kinder- und Jugendbücher einen neuen Zugang zum Lesen finden.
Die Notfallbibliothek sollte einen bunten Mix aus unterschiedlichen Themenbereichen enthalten, damit sie den Lesestoff Ihrer Stimmungslage entsprechend auswählen können. Sachbücher & Ratgeber, Romane & Erzählungen, spannungsgeladene Krimis & Thriller und historische Romane. Fremdsprachige Literatur ist Umfragen zufolge bei vielen Befragten zwar nicht sonderlich beliebt, aber vielleicht bietet eine Zwangspause eine Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Bücher oder eBooks?

mehr
Dass Bücher Menschen mit ihren Geschichten in den Bann ziehen und zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen können, belegen Untersuchungen über das Leseverhalten. Laut einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) nahmen im Jahr 2019 fast 12 Millionen Deutsche mehrmals wöchentlich ein Buch zur Hand. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis 2023 sogar einen wachsenden Markt – dank steigender Umsätze mit eBooks. Bücher aus Papier haben den Vorteil, dass sie vom Strom unabhängig sind. Aber auch bei einem Stromausfall können Sie eBooks nutzen. Der Akku hält eines eReaders hält mehrere Wochen. Sollten Sie vergessen haben, ihn wiederaufzuladen, können Sie ein dafür geeignetes Ladegerät benutzen.
Der eReader tolino shine 3 hat zum Beispiel Platz für bis zu 6.000 eBooks und mehrere Wochen Akkulaufzeit.
Spiele
Zum Notfallvorrat gehören unbedingt auch Spiele. Die Sammlung kann Spiele für draußen, Gesellschaftsspiele, Bewegungsspiele, Brettspiele, Geschicklichkeitsspiele, Kartenspiele, Quiz, Klassische Spiele, Spielesammlung, Strategiespiele, Würfelspiele, Kinderspiele, Puzzle, Zaubern, Sudokus & andere Rätsel, Lernspiele, Bilderbücher, Bastelsets und vieles mehr umfassen.
https://storchmann.buchhandlung.de/shop/magazine/22780/spielwaren.html