„Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagt der Chef des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der „Welt am Sonntag“ am 10.09.2022. Eine Überlastung des Stromnetzes, „etwa wenn die 650 […]
Uncategorized
In den Hochwassergebieten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird auch nach 10 Tagen immer noch jede Hilfe benötigt. Die Häuser müssen nach der Überflutung ausgeräumt, der Schlamm muss entfernt, die Versorgung […]
„Wir brauchen auch langfristig regelbare Kraftwerke, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten“, sagt Stefan Kapferer, Chef des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
Kein Sommer ohne Mücken. Ein Mückenstich oder Bienenstich kann allerdings sehr störend und schmerzhaft sein. Juckreiz, Schwellungen und Schmerzen sind die häufigsten Symptome die nach einem Insektenstich auftreten. Für ein […]
Im Falle einer Quarantäne funktioniert im Unterschied zu einem Blackout die Infrastruktur weiterhin; sie werden mit Strom und Wärme versorgt, von der eigenständigen Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des […]
Bärlauch ist ein altes, wichtiges Heilkraut und ein vielseitiges Nahrungsmittel. Es wurde in den letzten Jahren zu Unrecht durch den Knoblauch verdrängt. Im Bärlauch sind viel Vitamin C, Eisen und […]
Im Falle einer Katastrophe wie Hochwasser, Stromausfall oder Sturm besteht die Gefahr, dass Lebensmittel nur noch schwer zu bekommen sind. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt in seiner […]
In der Nacht auf Freitag waren alle Haushalte in Winterlingen (6324 Einwohner) und Benzingen (Baden-Württemberg) ohne Strom. Ursache war ein sogenannter Doppelerdschluss.