Im Falle einer Katastrophe wie Hochwasser, Stromausfall oder Sturm besteht die Gefahr, dass Lebensmittel nur noch schwer zu bekommen sind. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt in seiner Broschüre “Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“: “Sorgen Sie daher für einen ausreichenden Vorrat. Ihr Ziel muss es sein, 10 Tage ohne Einkaufen überstehen zu können. Die Lösung liegt in Ihrer Verantwortung. Ob und wie viel Sie vorsorgen, ist eine persönliche Entscheidung.”
In der folgenden Übersicht der Checkliste des BBK finden Sie ein Beispiel für einen 10-tägigen Grundvorrat für eine Person. Dieser entspricht ca. 2.200 kcal pro Tag und deckt damit im Regelfall den Gesamtenergiebedarf ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung persönliche Vorlieben, Diät-Vorschriften und Allergien.
Die Empfehlungen wurden von uns mit Angeboten verlinkt.
Grundnahrungsmittelvorrat für 1 Person und 10 Tage
bei durchschnittlicher täglicher Energiezufuhr von 2200 Kilokalorien (Kcal)
Lebensmittelgruppe/ Lebensmittel Beispiele | Mengen | Bemerkungen |
Getränke 2 Liter pro Tag und Person | 20 Liter | Bei dem vorgeschlagenen Getränkevorrat wurde über den reinen Bedarf eines Erwachsenen von mindestens 1,5 Litern pro Person und Tag hinaus ein Zuschlag von 0,5 Litern vorgenommen, um unabhängig von der öffentlichen Trinkwasserversorgung auch über Wasser zur Zubereitung von Lebensmitteln wie z.B. Teigwaren, Reis oder Kartoffeln zu verfügen. |
Getreide Getreideprodukte Brot Kartoffeln Nudeln Reis | 3,5 kg | |
Gemüse/Hülsenfrüchte | 4,0 kg | Denken Sie daran, dass Gemüse und Hülsenfrüchte im Glas oder in Dosen bereits gekocht sind und für getrocknete Produkte zusätzlich Wasser benötigt wird. |
Obst Nüsse | 2,5 kg | Bevorraten Sie Obst in Dosen oder Gläsern und verwenden Sie als Frischobst nur lagerfähiges Obst. |
Milch Milchprodukte | 2,6 kg | |
Fisch Fleisch Eier/Volleipulver | 1,5 kg | Bitte beachten Sie, dass frische Eier nur begrenzt lagerfähig sind, Volleipulver ist hingegen mehrere Jahre haltbar. |
Fette, Öle | 0,357 kg | |
Sonstiges nach Belieben, z.B. | Zucker, Süßstoff, Honig, Marmelade, Schokolade, Jodsalz, Fertiggerichte (z.B. Ravioli, getrocknete Tortellini, Fertigsuppen), Kartoffeltrockenprodukte (z.B. Kartoffelbrei, Mehl, Instantbrühe, Kakaopulver, Hartkekse, Salzstangen). |
NÄHERE INFORMATIONEN
finden Sie beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter www.ernaehrungsvorsorge.de. Auf der Internetseite www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratskalkulator/ können Sie in einem Vorratskalkulator Ihren persönlichen Bedarf berechnen.
Die Empfehlung des BBK umfasst darüber hinaus folgende Punkte:
Brandschutz | Feuerlöscher |
Löschspray | |
Rauchmelder | |
Garten- oder Autowaschschlauch | |
Behälter für Löschwasser | |
Wassereimer | |
Kübelspritze oder Einstellspritze | |
Hausapotheke | DIN-Verbandskasten |
vom Arzt verordnete Medikamente | |
Schmerzmittel | |
Hautdesinfektionsmittel | |
Wunddesinfektionsmittel | |
Mittel gegen Erkältungskrankheiten | |
Fieberthermometer | |
Mittel gegen Durchfall | |
Insektenstich- und Sonnenbrandsalbe | |
Splitterpinzette | |
Energieausfall | Kerzen, Teelichte |
Streichhölzer, Feuerzeug | |
Taschenlampe | |
Reservebatterien | |
Camping-, Spirituskocher mit Brennmaterial | |
Heizgelegenheit | |
Brennstoffe | |
Hygieneartikel | Seife (Stück) |
Waschmittel (kg) | |
Zahnbürste, Zahnpasta (Stück) | |
Haushaltspapier (Rollen) | |
Toilettenpapier (Rollen) | |
Müllbeutel (Stück) | |
Campingtoilette, Ersatzbeutel (Stück) | |
Haushaltshandschuhe (Paar) | |
Desinfektionsmittel, Schmierseife (Stück) | |
Rundfunkgerät | Rundfunkgerät, für Batteriebetrieb geeignet oder ein Kurbelradio |
Reservebatterien | |
Notgepäck | persönliche Medikamente |
behelfsmäßige Schutzkleidung | |
Wolldecke, Schlafsack | |
Unterwäsche, Strümpfe | |
Gummistiefel, derbes Schuhwerk | |
Essgeschirr, -besteck, Thermoskanne, Becher | |
Material zur Wundversorgung | |
Dosenöffner und Taschenmesser | |
strapazierfähige, warme Kleidung | |
Taschenlampe | |
Kopfbedeckung, Schutzhelm | |
Schutzmaske, behelfsmäßiger Atemschutz | |
Arbeitshandschuhe | |
Fotoapparat oder Fotohandy |